Landesmarschmusikbewertung

Am 27.08.2022 fand zum ersten Mal in NÖ eine Landesmarschmusikbewertung statt. Anlässlich 70 Jahre Niederösterreichischer Blasmusikverband. Am Sportplatz in Edelhof bei Zwettl trafen sich deshalb 12 Musikvereine aus ganz Niederösterreich. Da wir bei den letzten Bezirksmarschmusikbewertungen gut abgeschnitten haben, dürften wir an der Landesmarschmusikbewertung in Stufe D antreten. Wir haben dabei nicht nur die Gemeinde Weiten sondern auch den Bezirk Melk vertreten. Nach einem tollen Festakt bei Sonnenschein, wo 600 Musiker ein Großkonzert spielten, begann es leider zu regnen. Aber das konnte uns nicht abhalten und die Kapellen zeigten Ihr Können trotz des schlechten Wetters. Danach im Festzelt unterhielt uns die NÖ Militärmusik und die Band „Die MarchVietler“ bestens.

Genussheuriger 2022

Trotz Regen konnten wir wieder einige Besucher bei unserem Genussheurigen willkommen heißen. Wir durften Sie mit Spezialitäten verwöhnen und für gute Musik sorgte am Samstag DEJAVU und am Sonntag der Musikverein Persenbeug-Gottsdorf-Hofamt Priel.

Frühschoppen 2022

Auch heuer umrahmten wir einige Feste musikalisch. Egal ob in unserer Gemeinde oder in Nachbargemeinde. Hier eine paar Bilder der Auftritte.

50er Geb. Brigitte Spindelberger

Unsere Marketenderin Brigitte Spindelberger feierte ihren 50. Geburtstag nach. Wir gratulierten ihr nachträglich recht herzlich zu ihrem runden Geburtstag und bedankten uns für ihr Engagement in unserem Verein.

Tag der Blasmusik 2022

Am 06.06.2022 fand unser Tag der Blasmusik vor dem Haus der Musik statt. Heuer spielte der Musikverein Raxendorf den Frühschoppen.

Radio NÖ Frühschoppen

Am Sonntag dem 29.05.2022 spielten einige Musiker von uns bei der „Regionskapelle Südliches Waldviertel“ mit. Sie spielten einen Frühschoppen in Nussendorf bei der Rinderzuchtschau. Unter der Leitung von Landesobmann Stv. Gehard Schnabel wurden Stücke von Komponisten unserer Region vorgetragen. Das Zelt war komplett voll und dazu wurde es Live in Radio NÖ übertragen.

61. Geb. Johann Habegger

Unser Obmann Johann Habegger lud uns am Samstag zu seiner 60 (+1) Feier ein. Wir gratulierten ihm nachträglich recht herzlich zu seinem runden Geburtstag und bedankten uns bei ihm für das Jahre lange Engagement in unserem Verein.

Muttertagskonzert 2022

Es freute uns sehr, dass wir am Muttertagssamstag wieder unser traditionelles Konzert abhalten konnten. Wir unterhielten die zahlreichen Gäste mit Stücken wie Freudentränen und Ein Leben lang. Weiters nutzten wir den Rahmen um uns bei ein paar Mitglieder für Ihren langjährigen Einsatz zu bedanken.

Wir gratulieren:
Verena Hackl zum Leistungsabzeichen in Gold (Querflöte)
Laura Rameder zum Leistungsabzeichen in Silber (Schlagzeug)
sowie Valentin Spindelberger Leistungsabzeichen in Silber (Schlagzeug)

Wir bedanken uns für die Treue bei:
Renate Greßl Ehrenmedaille in Bronze (15 Jahre Mitglied)
Doris Tober Ehrenmedaille in Bronze (15 Jahre Mitglied)
Stefan Lumesberger Ehrenmedaille in Silber (25 Jahre Mitglied)
Harald Diendorfer Ehrenmedaille in Silber (25 Jahre Mitglied)
Johann Hackl Ehrenmedaille in Gold (40 Jahre Mitglied)
Franz Höfinger Ehrenmedaille in Gold (40 Jahre Mitglied)

Besondereren Dank für die langjährige Tätichkeit im Vorstand ging an:
Gerhard Gugerell Ehrenzeichen für besondere Verdienste

Tag der Musikschulen

Am Freitag den 29.04.2022 besuchten uns die Kinder der Volksschule Weiten. Gemeinsam mit der Musikschule Jauerling zeigten wir den Kindern welche tollen Instrumente es in der Blasmusik gibt. Es hat ihnen viel Spaß gemacht, etwas über die Instrumente zu lernen bzw. sie selbst ausprobieren zu dürfen. Wir hoffen natürlich, dass sich ein paar dazu entscheiden ein Instrument zu lernen. Bzw. freuen wir uns wenn Kinder die bereits ein Instrument lernen zu unsere Jugendblasorchester JUMBO kommen. Dabei unterschützten wir Sie recht gerne mit Infos, Leihinstrumenten, … bei Fragen kommen Sie einfach auf uns zu.

Trachtenkapelle Weitental: www.tk-weitental.at
Musikschulverband Jauerling: www.musikschule-jauerling.at

Ostersonntag

Am Ostersonntag spielten wir den Umzug in die Kirche und ein paar Stücke in der Kirche. Unter anderem „Das Große Fest“ von Gerhard Banco.